Künstliche Intelligenz (KI) - Grundlagen und Praxis-Workshop

  • Dieser Kurs kombiniert die Grundlagen der KI mit der praktischen Einführung im Unternehmen. Sie lernen die Basics von Machine Learning und Deep Learning und sammeln zusätzlich wichtige Praxiserfahrung in der Verwendung von KI im beruflichen Alltag.

  • Verstehen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Alltag und Verwaltung. In dieser Schulung lernen Sie zentrale Begriffe, Konzepte und Technologien kennen. Sie erfahren, wie maschinelles Lernen funktioniert, welche Tools heute genutzt werden und welche Chancen und Risiken der KI-Einsatz mit sich bringt.

    Der Kurs zeigt praxisnahe Beispiele, wie Bilderkennung, Chatbots oder Textanalyse. Zusätzlich lernen Sie im Workshop-Teil des Kurses, was KI in Ihrem Arbeitsalltag leisten kann und was nicht. Wir bringen Klarheit zu Mythen und Realität von künstlicher Intelligenz.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die ein Grundverständnis von Künstlicher Intelligenz aufbauen möchten, um Potenziale im eigenen Arbeitsbereich zu erkennen oder KI-Projekte praktisch vorzubereiten.

    Kursziel:
    Nach Abschluss des Kurses verstehen Sie grundlegende Konzepte, Begrifflichkeiten und Einsatzbereiche der Künstlichen Intelligenz. Sie können Anwendungsfelder beurteilen, Tools einordnen und erste KI-Tools im eigenen Unternehmen praktisch einsetzen.

    • Was ist Künstliche Intelligenz?
      • Historie, Definitionen, Teilgebiete (ML, DL, NLP etc.)
      • Unterschied klassische Programmierung vs. KI
    • Wie „lernt“ KI?
      • Überblick über maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning
      • Grundbegriffe: Daten, Modelle, Training, Bias
    • Aktuelle Anwendungsbeispiele
      • Tool-Überblick (ChatGPT, Copilot, Gemini, DeepSeek …)
      • KI in Wirtschaft, Alltag, Verwaltung
      • Demo: Bilderkennung, Chatbots, Textanalyse
    • Chancen & Risiken
      • Ethik, Datenschutz, Transparenz
      • Was kann KI leisten und was nicht?
    • Workshop: KI im Unternehmen einführen
      • Voraussetzungen klären: Rollen, Verantwortlichkeiten, typische Fehler
      • Use-Case-Auswahl und Projektplanung
      • Trends und Zukunftsperspektiven: Generative KI, Edge-AI, AutoML
      • Regulierung und EU AI Act
      • No-Code Tools einsetzen (z. B. ChatGPT, RunwayML, Google Vertex AI)
      • Erste Schritte zur Integration
  • Interesse an Künstlicher Intelligenz.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

 
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 2 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

1.290,00 €
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


Verwandte Seminare/Schulungen

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Einfach
erfolgreich
sein!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 522 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Künstliche Intelligenz (KI) - Grundlagen und Praxis-Workshop

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter