Python - LLMs und RAG-Pipelines in der Praxis

  • Dieser praxisorientierte Kurs zeigt Ihnen die Arbeit mit LLMs und Retrieval-Augmented Generation. Lernen Sie in der praxisorientierten Schulung die LLM-Architektur, Prompt Design, Vektorsuche und Integration mit LangChain, FAISS und LlamaIndex.

  • Große Sprachmodelle wie GPT oder LLaMA haben das Potenzial, Geschäftsprozesse zu transformieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Large Language Models (LLMs) gezielt in Ihre Anwendungen integrieren und mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) kombinieren, um kostengünstig Neue Daten in das LLM zu integrieren.

    Sie analysieren die Architektur hinter modernen Modellen, gestalten Prompts effektiv und binden externe Wissensquellen über Vektorsuche ein. Mit LangChain, FAISS und LlamaIndex bauen Sie modulare NLP-Pipelines, die Ihren Unternehmens-Kontext verstehen und dadurch präzise Antworten liefern können.

    Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung - von der Anbindung eigener Daten über das Speichern von Embeddings bis hin zur Umsetzung produktionsreifer RAG-Systeme für realistische Use Cases.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Entwickler, ML-Profis und KI-Interessierte mit Vorkenntnissen, die LLMs praktisch einsetzen und Retrieval-Strategien in eigene Systeme integrieren möchten.

    Kursziel:
    Sie lernen, LLMs gezielt mit externem Wissen zu kombinieren und über RAG-Pipelines produktiv zu nutzen - von der Datenanbindung bis zur dynamischen Antwortgenerierung.

    • Architektur und Grundlagen moderner LLMs
      • Überblick über Transformer-Modelle
      • Unterschiede zu klassischen NLP-Verfahren
      • Rolle von Kontext und Tokenisierung
    • Prompt Design und Modellsteuerung
      • Struktur effektiver Prompts
      • Few-/Zero-Shot-Techniken
      • System-Prompts für mehr Kontrolle
    • Grundlagen von Retrieval-Augmented Generation (RAG)
      • Trennung von Modell- und Wissenskomponente
      • Nutzen für domänenspezifische Anwendungen
    • Vektorsuche und Embedding-Verwaltung
      • Embedding-Erstellung mit Hugging Face
      • Ähnlichkeitssuche mit FAISS und ChromaDB
      • semantische Datenabfragen
    • LangChain und LlamaIndex im Einsatz
      • Aufbau modularer NLP-Pipelines
      • Integration externer Quellen
      • Dokumentensuche
      • Tool-Ketten
    • Eigene RAG-Pipeline entwickeln
      • Datenvorbereitung
      • Query-Antwort-System mit LangChain
      • API-Anbindung für produktionsnahe Lösungen
  • Gute Python-Kenntnisse und Erfahrung mit Datenverarbeitung oder API-Nutzung. Kenntnisse in NLP oder Machine Learning sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

 
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 3 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

1.690,00 €
(2.011,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


  • Python - Aufbaukurs


    • Viele Programmierbeispiele, auch spontane Beispiele (Datenbanken, Websites etc.). Gute Antworten auf Fragen, Erläuterungen verständlich, schlüssig und direkt.
      P.S. - 19.06.2024

    Python - Grundkurs für Programmieranfänger


    • Durch die geringe Teilnehmerzahl war es jederzeit problemlos möglich, Fragen zu stellen oder sich etwas nochmal erklären zu lassen. Thematisch war der Kurs sehr umfangreich, trotzdem war alles gut verständlich vermittelt. Ich war sehr zufrieden.
      D.F. - 28.05.2025

    • Der Seminarleiter ist sehr kompetent und weiß extrem viel über das Thema. Das war wirklich sehr beeindruckend.
      B.U. - 28.05.2025

    • - Der Dozent hat sich für jeden einzelnen Kursteilnehmer Zeit genommen um die individuellen Probleme und oder Fragen zu klären, die gebrachten Beispiele, freundliches Miteinander im gesamten Pc College
      J.J. - 30.10.2024

    • Zertifikatsservice

      Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.

    • Kundenauszeichnung

      PC-COLLEGE bietet exzellente Seminare bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.

    • Nachbetreuung

      Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

    • ... alle Vorteile auf einen Blick
  • SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte
    PYL
    251027
    27.10. - 29.10.2025 3 Tage
    PYL
    251217
    17.12. - 19.12.2025 3 Tage
    PYL
    260126
    26.01. - 28.01.2026 3 Tage
    PYL
    260316
    16.03. - 18.03.2026 3 Tage
    PYL
    260518
    18.05. - 20.05.2026 3 Tage
    PYL
    260706
    06.07. - 08.07.2026 3 Tage
    PYL
    260907
    07.09. - 09.09.2026 3 Tage

Verwandte Seminare/Schulungen

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Einfach
erfolgreich
sein!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 520 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Python - LLMs und RAG-Pipelines in der Praxis

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter